Lopen & Vertellen för Mäken
Walpurgisnacht
– Rund um Fergitz –
Mittwoch 30. April 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Dorfkirche Fergitz
Jedermann – Stadtführung
Samstag 3. Mai 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Anmeldung in der Stadtinfo
Entdeckung Stadtpark mit Musike
zusammen mit dem Jazz-Gitarristen Jo Ambros
Ein-Klang
Der Prenzlauer Stadtpark ist seit über 150 Jahren ein Erholungsgebiet für alle Prenzlauer, der auch ein beredtes Zeugnis über viele politische und gesellschaftliche Ereignisse nicht nur der Prenzlauer Stadtgeschichte ablegt. Entdecken Sie den Stadtpark von Prenzlau auf eine ganz besondere Art! Unsere musikalisch untermalte Stadtpark-Entdeckung lädt Sie ein, Geschichte, Natur und Klänge zu einem einzigartigen Erlebnis zu verbinden.
Samstag 10. Mai 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Wallgasse / Polizei
Anmeldung: Stadtinfo, Reservix …
Lopen & Vertellen för Mäken
– Altes Schotterwerk Fürstenwerder –
Mittwoch 14. Mai 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Fürstenwerder, Feldberger Straße / Ecke Hügelland [53°23’14.5″N 13°34’39.2″E]
und wenn noch Zeit ist, können wir ja bei Frau Tietz im Kräutercafé die schöne Aussicht geniessen und wunderbaren Kuchen essen.
Haus der Ewigkeit
Jüdische Friedhöfe werden als „Haus der Ewigkeit“ oder „Haus des Lebens“ bezeichnet. In Prenzlau gibt es heute noch zwei jüdische Friedhöfe. Während der Entdeckung werden wir beide Friedhöfe auf einem Spaziergang besuchen und ein wenig über den Umgang mit dem Tod im Judentum erfahren.
Dienstag 20. Mai 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Wallgasse / Polizei
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Lopen & Vertellen för Mäken
– Makerdach för Mäken mit Picknick –
Charlottenhöhe – Kleine Heide
Donnerstag 29. Mai 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Röpersdorf, Straße am Uckersee / Ecke 53°16’44.4″N 13°50’29.8″E
das ist da, wo im Linksknick Richtung Strehlow, fast außerhalb von Röpersdorf, ein Landweg
Richtung Charlottenhöhe abzweigt
Jedermann – Stadtentdeckung
Samstag 7. Juni 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Anmeldung in der Stadtinfo
Entdeckung Stadtpark
8. Juni 2024, 16 Uhr
Treffpunkt: Wallgasse / Polizei
Anmeldung: Stadtinfo 03984-75163
Haus der Ewigkeit
Jüdische Friedhöfe werden als „Haus der Ewigkeit“ oder „Haus des Lebens“ bezeichnet. In Prenzlau gibt es heute noch zwei jüdische Friedhöfe. Während der Entdeckung werden wir beide Friedhöfe auf einem Spaziergang besuchen und ein wenig über den Umgang mit dem Tod im Judentum erfahren.
Dienstag 17. Juni 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Wallgasse / Polizei
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Wasser ist zum Waschen da …. ein Prenzlauer Stadtrundgang
Kreisvolkshochschule Uckermark
Wasser ist nicht nur zum Waschen da. Wasser ist unsere Lebensgrundlage. Auf einem Spaziergang mit Vortrag zum Thema Wasser soll am Beispiel von Prenzlau erkundet werden, wie abhängig wir Menschen vom Wasser sind.
27. Juni 2025, 14 – 17 Uhr
Anmeldung: KHVS Kursnummer KP0195
Jedermann – Stadtentdeckung
Samstag 28. Juni 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Anmeldung in der Stadtinfo
Jedermann – Stadtentdeckung
Samstag 2. August 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Anmeldung in der Stadtinfo
Jedermann – Stadtentdeckung
Samstag 6. September 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Anmeldung in der Stadtinfo
Tag des offenen Denkmals®
Entdeckungen Friedhöfe in Prenzlau
Sonntag 14. September 2025, 14 Uhr
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Bereits vor 120.000 Jahren bestattete der Neandertaler seine Mitmenschen. Dieses empathische Verhalten deutet daraufhin, dass Mitmenschen als wertvoll angesehen wurden. Bestattungen in dieser Zeit sind als Meilenstein in der kulturellen Entwicklung der Menschheit zu verstehen, spiegeln sie doch auch ein Leben vor und nach dem Tod wider.
Auf den Friedhöfen Prenzlaus lässt sich heute noch 800 Jahre Stadtgeschichte erleben. Die Friedhöfe und ihre Vorgänger, die Kirchen und Kirchhöfe, zeigen die Entwicklung der Bestattungskultur über Jahrhunderte hinweg und bieten wertvolle Einblicke in vergangene Epochen. Neben zwei christlichen Friedhöfen befinden sich in Prenzlau auch ein Friedhof, der gefallenen Rotarmisten aus dem 2. Weltkrieg und zwei jüdische Friedhöfe.
Treffpunkt: Südeingang der Marienkirche
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Die Teilnahme ist kostenfrei
Haus der Ewigkeit
Jüdische Friedhöfe werden als „Haus der Ewigkeit“ oder „Haus des Lebens“ bezeichnet. In Prenzlau gibt es heute noch zwei jüdische Friedhöfe. Während der Entdeckung werden wir beide Friedhöfe auf einem Spaziergang besuchen und ein wenig über den Umgang mit dem Tod im Judentum erfahren.
Montag 22. September 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Wallgasse / Polizei
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Entdeckung nördliches Prenzlau
Verlorene Berufe
4. Oktober 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtinfo Prenzlau, Marktberg 2
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
„Nie wieder ist jetzt“ – Jüdisches Leben in Prenzlau
Die Nacht vom 9.11. auf den 10.11.1938 ist in die deutsche Geschichte als die „Reichsprogromnacht“ eingegangen. Diese Nacht war der Beginn des größten Völkermordes in der Geschichte, die für viele Prenzlauer Juden in Theresienstadt endete. Beginnend an der Wasserpforte, an der einst die Syngagoge gestanden hat, werden wir die jüdische Geschichte der Stadt erkunden. Wir werden über Steine stolpern, die uns zeigen, wo einst Prenzlauer Bürger gewohnt haben, die der jüdischen Religion angehörten. Wer weiß schon, dass der Großvater von Walther Rathenau ein gebürtiger Prenzlauer war? Entdecken werden wir auch die zwei jüdischen Friedhöfe. Diese Stadtentdeckung ist den unzähligen Opfern des Nationalsozialismus und ihrer Erinnerung gewidmet.
Sonntag den 9. November 2025, 13 Uhr
Treffpunkt: bei der ehemaligen Synagoge / Wasserpforte
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Entdeckung nördliches Prenzlau
Verlorene Berufe
27. Dezember 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtinfo Prenzlau, Marktberg 2
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Entdeckung Stadtpark
28. Dezember 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Wallgasse / Polizei
Anmeldung: Stadtinfo 03984-75163